Country name: | Republic of Seychelles (Republik Seychellen) |
territoriale Größe: | 431.000 km² |
davon Landgröße: | 455 km², 115 Inseln |
Location: | 4°-11° südlich des Äquators, ca. 1.600km östlich von Kenia |
Capital: | Victoria (ca. 78.500 Einwohner) |
Bevölkerung (2013): | 90.500 Einwohner |
Languages: | Kreolisch, Englisch, Französisch |
Currency: | Seychellen Rupie (SCR/SR) 1 Seychellen-Rupie = 100 cents Umrechnung: 1 € entspricht ca. 13-15 SCR/SR |
Zeitverschiebung: | MEZ (Mitteleuropäische Zeit): +3 Stunden MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit): +2 Stunden |
Communication: | · Ländervorwahl: +248 · Internetkennung: .sc |
Public holidays: | · Nationaltag: 18. Juni (Liberation Day) · Unabhängigkeitstag: 29. Juni (Independence Day) |
Staatsoberhaupt: | Präsident James A. Michel |
Vice: | Danny Faure |
Minister of foreign affairs: | Joel Morgan |
Parlament: | 34 Sitze, davon 25 Abgeordnete direkt gewählt und 9 Abgeordnete nach Stimmenverhältnis. Speaker of the National Assembly: Dr. Patrick Herminie |
Parties: |
· Parti Lepep (ehemals Seychelles People's Progressive Front, SPPF) Regierungspartei mit 34 Sitzen · Seychelles National Party (SNP) Opposition, die letzten Wahlen 2011 wurden boykottiert · Lalyans Seselwa (Seychellois Alliance) neu gegründete (aussichtsreiche) Oppositionspartei in 2015 · Democratic Party (DP) Oppositionspartei (nicht im Parlament vertreten) · Seychelles United Party (SUP) neu gegründete Partei in 2015 · People's Democratic Movement (PDM) neu gegründete Partei in 2015 · Independent Conservative Union of Seychelles (ICUS) neu gegründete Partei in 2015 |
Trade union: | National Workers Union (Einheitsgewerkschaft) |
Verwaltungsstruktur: | Zentralverwaltung mit 25 Bezirken |
Mitgliedschaft in int. Organisationen: | · Vereinte Nationen (UN) · Afrikanische Union (AU) · Commonwealth · Indian Ocean Commission (IOC) · Indian Ocean Rim Association for Regional Cooperation (IOC-ARC) · Common Market of Eastern and Southern Africa (COMESA) · Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) |
Bruttoinlandsprodukt (2014): | 1.5 Milliarden USD |
Staatsverschuldung (2009): | 420 Mio. USD |
Pro-Kopf-BIP (2014): | ca. 16.600 USD |
6.-9. Jahrhundert: | Arabische Seefahrer entdecken die Inselgruppe |
16. Jahrhundert: | Portugiesische Seefahrer wieder-entdecken die Inselgruppe, ohne sie jedoch für Portugal formell in Besitz zu nehmen |
18. Jahrhundert: | Die erste permanente Besiedlung der Seychellen erfolgt durch französische Pflanzer und deren afrikanische Sklaven von Mauritius und La Réunion aus |
1814: | Zunächst unter franzö:sischer Herrschaft werden die Inseln gemäß Vertrag von Paris 1814 von den Briten übernommen, die die Seychellen von Mauritius aus verwalten |
1903: | Britische Kronkolonie |
1948: | Einführung einer Volksvertretung |
1964: | Parteigründungen der "Seychelles People's United Party" (SPUP) von France Albert René und der "Seychelles Democratic Party" (SDP) von Sir James Mancham. Beginn der Unabhängigkeitsbewegung. |
1976: | Nach der Unabhängigkeit am 29.06.1976 übernimmt Sir James Mancham die Regierung. Die Unabhängigkeitsverfaßung sieht ein Parlament mit 15 Abgeordneten vor |
05.06.1977 | Unblutiger Staatßtreich des bis 2004 amtierenden Staatspräsidenten René. Sir James Mancham geht ins Exil. Die Seychellen werden zum Einparteienstaat. |
1978: | Die "Seychelles People's United Party" (SPUP) wird in "Seychelles People's Progreßive Front" (SPPF) umbenannt |
1979: | Die zweite Verfaßung der Seychellen verankert den de facto bestehenden Einparteienstaat Die Seychellen werden nach "sozialistischen Vorbild" umgebaut |
1984: | Seychellen, Mauritius und Madagaskar gründen die Indian Ocean Commißion (IOC), die Handel, Tourismus und Fischerei fördern soll |
11.06.1989: | Präsident René wird für eine dritte Amtsperiode von fünf Jahren wiedergewählt |
04.12.1991: | Nach "subtilem" Druck durch die westliche Welt - der Ostblock ist zwischenzeitlich zusammengebrochen - beschließt auf Empfehlung von Präsident René die Einheitspartei SPPF die Einführung eines Mehrparteiensystems. |
20.-22.07.1993: | Wiederwahl von Präsident René bei den Präsidentschaftswahlen |
1994: | Die Seychellen sind Gründungsmitglied des Common Market for Eastern and Southern Africa (COMESA). |
1996: | Mit einer Verfaßungsänderung wird im Juli 1996 die Nachfolge von Präsident René geregelt. Eingerichtet wird das Amt eines Vizepräsidenten. Das Amt übernimmt Finanz-, Verteidigungs- und Kommunikationsminister James Michel. |
1997: | Die Seychellen treten der Southern African Development Community (SADC) bei. |
1998: | Die SPPF gewinnt die Wahlen mit überwältigender Mehrheit und erhält 30 der 34 Sitze im Parlament. Die Opposition verliert zwei ihrer sechs Sitze. Präsident René wird mit 67% der Stimmen wiedergewählt, der Gegenkandidat der SNP, Wavel Ramkalawan, erhält 20%. |
1999: | Die Seychellen treten der "Indian Ocean Rim Aßociation for Regional Co-operation" (IOR-ARC) bei |
2000: | Die SPPF beschließt eine Verfaßungsänderung, die dem Präsidenten erlaubt, vor Ablauf der fünfjährigen Wahlperiode Wahlen auszurufen. |
31.08.-02.09.2001: | Präsident René gewinnt die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen (eigentlicher Termin 2003), erhält aber nur noch 54% der Stimmen. Der Gegenkandidat der SNP, Wavel Ramkalawan, erhält 45%. |
04.-06.12.2002: | Die SPPF gewinnt die Parlamentswahlen. Sie erhält 54% der Stimmen und 23 von 34 Sitzen im Parlament. Die Oppositionspartei SNP erhält 43% der Stimmen. |
01.04.2004: | Präsident René tritt nach 27 Jahren ab und übergibt das Präsidentenamt an seinen bisherigen Vize; nunmehr ist James A. Michel neuer Präsident der Seychellen |
26.12.2004: | Auch die Seychellen werden vom ostasiatischen Tsunami getroffen, die Zerstörungen an Gebäuden, Häfen, Schiffen, Hotels und Straßen erreichen eine Schadenshöhe von 30 Mio. USD. 2 Menschen sterben in Folge der Katastrophe. |
14.02.2005: | Die Seychellen werden Mitglied der Eastern and Southern African Trade and Development Bank (PTA Bank), der Entwicklungsbank der COMESA |
2008: | Die Seychellen können Ihre Auslandsschulden nicht mehr begleichen; nunmehr sind die Seychellen zahlungsunfähig - der Beginn einer Wirtschaftskrise. Vorsichtiger Beginn der überfälligen Liberalisierungen und Reformen. In Zusammenarbeit mit dem IWF konnte diese gemeistert werden und aufgrund der eingeleiteten Reformen wurden den Seychellen die Hälfte der Schulden erlassen. |
19.-21.05.2011: | Päsident James A. Michel (Partei Parti Lepep, ehemals SPPF) gewinnt mit 55% die Präsidentschaftswahlen. Wavel Ramkalawan (Partei SNP) erhält 41% der Stimmen. |
29.09.-01.10.2011: | Die Partei "Parti Lepep" gewinnt die Parlamentswahlen mit 88%. Die (führende) Oppositionspartei "SNP" boykottierte die Wahlen. Die Stimmerverteilung im Parlament: "Parti Lepep": 31 Sitze von 31 Sitzen. |
2012: | Die Seychellen werden an das weltweite Glasfaser-Datennetz (das SEAS-Kabel, SEAS = Seychelles East Africa System) angeschlossen. |