Country name:Republic of Seychelles (Republik Seychellen)
territoriale Größe:431.000 km²
davon Landgröße:455 km², 115 Inseln
Location:4°-11° südlich des Äquators,
ca. 1.600km östlich von Kenia
Capital:Victoria (ca. 78.500 Einwohner)
Bevölkerung (2013):90.500 Einwohner
Languages:Kreolisch, Englisch, Französisch
Currency:Seychellen Rupie (SCR/SR)
1 Seychellen-Rupie = 100 cents
Umrechnung: 1 € entspricht ca. 13-15 SCR/SR
Zeitverschiebung:MEZ (Mitteleuropäische Zeit): +3 Stunden
MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit): +2 Stunden
Communication:· Ländervorwahl: +248
· Internetkennung: .sc
Public holidays:· Nationaltag: 18. Juni (Liberation Day)
· Unabhängigkeitstag: 29. Juni (Independence Day)
Staatsoberhaupt:Präsident James A. Michel
Vice:Danny Faure
Minister of foreign affairs:Joel Morgan
Parlament:34 Sitze, davon 25 Abgeordnete direkt gewählt und 9 Abgeordnete nach Stimmenverhältnis.
Speaker of the National Assembly: Dr. Patrick Herminie
Parties: · Parti Lepep (ehemals Seychelles People's Progressive Front, SPPF)
  Regierungspartei mit 34 Sitzen
· Seychelles National Party (SNP)
  Opposition, die letzten Wahlen 2011 wurden boykottiert
· Lalyans Seselwa (Seychellois Alliance)
  neu gegründete (aussichtsreiche) Oppositionspartei in 2015
· Democratic Party (DP)
  Oppositionspartei (nicht im Parlament vertreten)
· Seychelles United Party (SUP)
  neu gegründete Partei in 2015
· People's Democratic Movement (PDM)
  neu gegründete Partei in 2015
· Independent Conservative Union of Seychelles (ICUS)
  neu gegründete Partei in 2015
Trade union:National Workers Union (Einheitsgewerkschaft)
Verwaltungsstruktur:Zentralverwaltung mit 25 Bezirken
Mitgliedschaft in int. Organisationen:· Vereinte Nationen (UN)
· Afrikanische Union (AU)
· Commonwealth
· Indian Ocean Commission (IOC)
· Indian Ocean Rim Association for Regional Cooperation (IOC-ARC)
· Common Market of Eastern and Southern Africa (COMESA)
· Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC)
Bruttoinlandsprodukt (2014):1.5 Milliarden USD
Staatsverschuldung (2009):420 Mio. USD
Pro-Kopf-BIP (2014):ca. 16.600 USD
6.-9. Jahrhundert:Arabische Seefahrer entdecken die Inselgruppe
16. Jahrhundert:Portugiesische Seefahrer wieder-entdecken die
Inselgruppe, ohne sie jedoch für Portugal formell
in Besitz zu nehmen
18. Jahrhundert:Die erste permanente Besiedlung der Seychellen erfolgt durch französische Pflanzer und deren afrikanische Sklaven von Mauritius und La Réunion aus
1814:Zunächst unter franzö:sischer Herrschaft werden die Inseln gemäß Vertrag von Paris 1814 von den Briten übernommen, die die Seychellen von Mauritius aus verwalten
1903:Britische Kronkolonie
1948:Einführung einer Volksvertretung
1964:Parteigründungen der "Seychelles People's United Party" (SPUP) von France Albert René und der "Seychelles Democratic Party" (SDP) von Sir James Mancham. Beginn der Unabhängigkeitsbewegung.
1976:Nach der Unabhängigkeit am 29.06.1976 übernimmt Sir James Mancham die Regierung. Die Unabhängigkeitsverfaßung sieht ein Parlament mit 15 Abgeordneten vor
05.06.1977Unblutiger Staatßtreich des bis 2004 amtierenden Staatspräsidenten René. Sir James Mancham geht ins Exil. Die Seychellen werden zum Einparteienstaat.
1978:Die "Seychelles People's United Party" (SPUP) wird in "Seychelles People's Progreßive Front" (SPPF) umbenannt
1979:Die zweite Verfaßung der Seychellen verankert den de facto bestehenden Einparteienstaat
Die Seychellen werden nach "sozialistischen Vorbild" umgebaut
1984:Seychellen, Mauritius und Madagaskar gründen die Indian Ocean Commißion (IOC), die Handel, Tourismus und Fischerei fördern soll
11.06.1989:Präsident René wird für eine dritte Amtsperiode von fünf Jahren wiedergewählt
04.12.1991:Nach "subtilem" Druck durch die westliche Welt - der Ostblock ist zwischenzeitlich zusammengebrochen - beschließt auf Empfehlung von Präsident René die Einheitspartei SPPF die Einführung eines Mehrparteiensystems.
20.-22.07.1993:Wiederwahl von Präsident René bei den Präsidentschaftswahlen
1994:Die Seychellen sind Gründungsmitglied des Common Market for Eastern and Southern Africa (COMESA).
1996:Mit einer Verfaßungsänderung wird im Juli 1996 die Nachfolge von Präsident René geregelt. Eingerichtet wird das Amt eines Vizepräsidenten. Das Amt übernimmt Finanz-, Verteidigungs- und Kommunikationsminister James Michel.
1997:Die Seychellen treten der Southern African Development Community (SADC) bei.
1998:Die SPPF gewinnt die Wahlen mit überwältigender Mehrheit und erhält 30 der 34 Sitze im Parlament. Die Opposition verliert zwei ihrer sechs Sitze. Präsident René wird mit 67% der Stimmen wiedergewählt, der Gegenkandidat der SNP, Wavel Ramkalawan, erhält 20%.
1999:Die Seychellen treten der "Indian Ocean Rim Aßociation for Regional Co-operation" (IOR-ARC) bei
2000:Die SPPF beschließt eine Verfaßungsänderung, die dem Präsidenten erlaubt, vor Ablauf der fünfjährigen Wahlperiode Wahlen auszurufen.
31.08.-02.09.2001:Präsident René gewinnt die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen (eigentlicher Termin 2003), erhält aber nur noch 54% der Stimmen. Der Gegenkandidat der SNP, Wavel Ramkalawan, erhält 45%.
04.-06.12.2002:Die SPPF gewinnt die Parlamentswahlen. Sie erhält 54% der Stimmen und 23 von 34 Sitzen im Parlament. Die Oppositionspartei SNP erhält 43% der Stimmen.
01.04.2004:Präsident René tritt nach 27 Jahren ab und übergibt das Präsidentenamt an seinen bisherigen Vize; nunmehr ist James A. Michel neuer Präsident der Seychellen
26.12.2004:Auch die Seychellen werden vom ostasiatischen Tsunami getroffen, die Zerstörungen an Gebäuden, Häfen, Schiffen, Hotels und Straßen erreichen eine Schadenshöhe von 30 Mio. USD. 2 Menschen sterben in Folge der Katastrophe.
14.02.2005:Die Seychellen werden Mitglied der Eastern and Southern African Trade and Development Bank (PTA Bank), der Entwicklungsbank der COMESA
2008:Die Seychellen können Ihre Auslandsschulden nicht mehr begleichen; nunmehr sind die Seychellen zahlungsunfähig - der Beginn einer Wirtschaftskrise. Vorsichtiger Beginn der überfälligen Liberalisierungen und Reformen. In Zusammenarbeit mit dem IWF konnte diese gemeistert werden und aufgrund der eingeleiteten Reformen wurden den Seychellen die Hälfte der Schulden erlassen.
19.-21.05.2011:Päsident James A. Michel (Partei Parti Lepep, ehemals SPPF) gewinnt mit 55% die Präsidentschaftswahlen. Wavel Ramkalawan (Partei SNP) erhält 41% der Stimmen.
29.09.-01.10.2011:Die Partei "Parti Lepep" gewinnt die Parlamentswahlen mit 88%. Die (führende) Oppositionspartei "SNP" boykottierte die Wahlen. Die Stimmerverteilung im Parlament: "Parti Lepep": 31 Sitze von 31 Sitzen.
2012:Die Seychellen werden an das weltweite Glasfaser-Datennetz (das SEAS-Kabel, SEAS = Seychelles East Africa System) angeschlossen.

Die Politik auf den Seychellen ist noch ein junges Kapitel: die Seychellen wurden am 29. Juni 1976 unabhängig.

Das politische System der Seychellen ist seit den 90er Jahren ein Mehr-Partien-System; die führenden Parteien auf den Seychellen sind:

· Parti Lepep (ehemals Seychelles People's Progressive Front, SPPF)
· Seychelles National Party (SNP)
· Lalyans Seselwa (Seychellois Alliance)
· Democratic Party (DP)
· Seychelles United Party (SUP)
· People's Democratic Movement (PDM)
· Independent Conservative Union of Seychelles (ICUS)
Die Seychellen sind eine präsidiale Demokratie; Wahlen finden alle 4-5 Jahre statt.

Das Parlament hat 34 Sitze, davon werden 25 Abgeordnete direkt gewählt und 9 Abgeordnete nach Stimmenverhältnis. Die Seychellen gliedern sich in 25 Bezirke unter einer Zentralverwaltung. Der Präsident wird in einer Direktwahl vom Volk gewählt. Die Abgeordneten der Bezirke werden ebenso durch Direktwahl gewählt (ein Kandidat pro Partei). Das Mindestalter ist 18 um zur Wahl zu gehen.

Volksentscheide sind (zumindest derzeit) nicht üblich auf den Seychellen.

Es finden in unregelmäßigen Abständen direkte Gesprächsrunden in den jeweiligen Bezirken mit den Abgeordneten, dem Präsidenten der Seychellen und den Ministern sowie den "einfachen" Leuten statt.

Die Wirtschaft der Seychellen ist naturgemäß sehr fragil, aufgrund der Tatsache, dass fast alle Güter importiert werden müssen. In jüngster Zeit sind jedoch verstärkte Bemühungen, die lokale Wirtschaft (Bsp. Farmer) zu stärken. Bis in die späten 70er Jahre bestand die Wirtschaft der Seychellen im Schwerpunkt aus dem Export von Kopra ("Fleisch" der Kokosnuss) und in geringem Umfang von Zimt, Vanille, Tee und Fisch.

Mit der Eröffnung des (internationalen) Flughafens auf Mahé wurde 1971 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Heute werden die Seychellen von Condor, Emirates, Etihad, Kenia Airways usw. angeflogen. Es bestehen tägliche Verbindungen nach ganz Europa und Deutschland, sowie direkte Flugverbindungen von Air Seychelles von/nach Abu Dhabi, Antananarivo, Daressalam, Hong Kong, Johannesburg, Mauritius, Mumbai und Paris.
→ Tipp: Condor bietet derzeit als einzige Fluglinie von Deutschland einen Non-Stop-Flug auf die Seychellen an. Alle anderen Fluglinien haben mehrere Stunden Zwischenaufenthalt in Dubai oder Abu Dhabi.
zu den Airlines bzw. Flügen


Seit dem entwickelt sich die Tourismusindustrie stetig weiter und ist heutzutage der wichtigste Wirtschaftszweig der Seychellen. Nunmehr besuchen weit über 150.000 Urlauber jährlich die Seychellen - seien Sie aber unbesorgt, bei weitem sind die Seychellen nicht überlaufen und Sie finden, versprochen, weitestgehend einsame Strände und einen einmaligen Natururlaub. Die Seychellen bieten einen einmaligen Natur- und Bade/Wasserurlaub an, wobei der Natur- und Artenschutz immer im Vordergrund steht.

Das territoriale See-Hoheitsgebiet der Seychellen hat wahrhaft riesige Ausmaße: 1.500km Länge x 1.000km Breite. Somit ist der Verkauf von Fischfang-Lizenzen ein ebenso ertragreicher Wirtschaftszweig geworden, wobei sehr strenge Auflagen zum Natur- und Artenschutz gemacht wurden. Eine der größten Fischfangfabriken ist die IOT: Indian Ocean Tuna; die zweitgrößte Tunfischfabrik der Welt. Früher ein Joint-Venture zwischen den Seychellen und Heinz (Ketchup), nunmehr zwischen MW Brands (60%) und den Seychellen (40%) mit ca. 2.400 Arbeitsplätzen. Basierend auf den Zahlen von MW Brands wurden 350 Tonnen Fisch verarbeitet zu 1.5 Millionen Tunfischdosen. Mittlerweile finden Sie fast in jedem Supermarkt eine Dose Tunfisch von den Seychellen.

In den letzten Jahren wurde ebenso verstärkt der OffShore-Sektor aufgebaut und propagiert; nunmehr sind die Seychellen u.a. auch als Steueroase mehr oder weniger bekannt.

Übrigens, die Seychellen, eines der kleinsten Staaten der Erde, haben Ihre eigene Airline: Air Seychelles. Gegründet im Jahr 1978 verbindet Air Seychelles die Inseln des Archipels sowie nach Europa, Südafrika und Abu Dhabi; zwischenzeitlich alliert mit Etihad.

Zentralstes Anliegen des Bildungssystems der Seychellen ist die Chancengleichheit und Bildung.

Es besteht eine Schulpflicht auf den Seychellen, wobei jedoch die Schulform gewählt werden kann zwischen den staatlichen Schulen und privaten Schulen. Der Besuch der Schule ist kostenfrei an den staatlichen Schulen, private Schulen sind kostenpflichtig. Übrigens, in der Regel sind die Kindergärten kostenlos und obligatorisch.


Das staatliche Schulsystem besteht aus der Grundschule und der höheren Schule, welche mit einem O-Level (vergleichbar unserem Realschulabschluss) beendet wird. Nunmehr besteht die Wahl, ob man die Polytechnische Oberschule besuchen will, ein Fachabitur oder i.d.R. eine Ausbildung. Nach der Polytechnischen Oberschule, welche i.d.R. mit einem A-Level (vergleichbar unserem Abitur) beendet wird, kann man (im Ausland mit Stipendium der Regierung) studieren oder wählt den direkten Berufseinstieg. Der Unterricht findet grundsätzlich auf Englisch statt, d.h. gerade in den ersten Jahren wird verstärkt Englisch gelernt, um die Schulbücher und Inhalte zu verstehen. Auf den Seychellen besteht eine Schuluniformpflicht.

Auf den Seychellen wird die Verantwortung für die Umwelt und soziale Belange sehr ernst genommen. Als einziger Staat der Erde wurde der Umweltschutz in die Verfassung aufgenommen; flächenmäßig wurde der überwiegende Prozentsatz der Fläche unter Naturschutz gestellt.

Schon früh wurde am Aufbau eines zentralen, staatlichen Rentensystems gearbeitet, wobei bemerkenswerter Weise die Alterspyramide auf den Seychellen noch immer annährend voll intakt ist. Das derzeitige Renteneintrittsalter beträgt 63, egal ob Mann oder Frau; i.d.R. handelt es sich um eine Altersrente. Jeder Bürger der Seychellen zahlt automatisch in das Rentensystem ein, wobei die Altersauszahlung nicht von der Höhe der Einzahlungen abhängt. Auch auf den Seychellen wurde ein SV-System eingerichtet, d.h. eine Sozial-Versicherung. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Unterstützungsbedürftigkeit o.ä. erfolgt ein Zuschuss von Seiten des Amtes. Die Krankenversicherung bzw. Gesundheitsvorsorge ist kostenlos für die Bürger der Seychellen. Achtung: jeder Urlauber muss die Arzt-/Krankenhausbehandlung in bar bezahlen und sich anschl. im Rahmen seiner Auslandsreisekrankenversicherung erstatten lassen. Der Besuch des staatlichen Schulsystems (Grundschule bis Abitur) ist kostenlos.