Country name:Republic of Seychelles
Climate:· tropical Island climate with high humidity
· jährliche Durchschnittstemperatur 30° Celsius
  Wassertemperatur durchschnittlich 26° Celsius
· häufige Regenschauer von Dezember - Februar
Location:4°-11° südlich des Äquators,
ca. 1.600km östlich von Kenia
Size115 Inseln, zusammen 455 km²
Capital:Victoria (ca. 78.500 Einwohner) liegt auf der Hauptinsel Mahé
Bevölkerung:90.500 Einwohner, hauptsächlich französischer, afrikanischer, indischer, britischer und chinesischer Herkunft. 90% der Bevölkerung leben auf der Hauptinsel Mahé
Languages:Kreolisch, Englisch, Französisch
Zeitverschiebung:MEZ (Mitteleuropäische Zeit): +3 Stunden
MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit): +2 Stunden
Vaccination:Die Seychellen sind praktisch Malaria frei; folgende Impfungen werden empfohlen:
· Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A
· ggf. Hepatitis B, Typhus
· Gelbfieber-Impfungen werden zwingend bei Einreise aus fast allen afrikanischen und südamerikanischen/mittelamerikanischen Staaten vorgeschrieben
Entry/Visa:Die Einreise ist nur mit einem Reisepass (mind. 6 Monate noch gültig), Rückflugticket bzw. Weiterflugticket und genügend finanziellen Mitteln möglich. Deutsche/EU-Touristen erhalten das Visum bei der Einreise für maximal drei Monate; eine Verlängerung für weitere drei Monate bis zu einem Jahr ist möglich.
Der deutsche Kinderausweis wird anerkannt. Der Eintrag eines Kindes in den Reisepass eines Elternteils ist zur Einreise ausreichend.
Currency:Seychellen Rupie (SCR/SR) - 1 Seychellen-Rupie = 100 cents
Umrechnung: 1 € entspricht ca. 14-16 SCR/SR
Empfehlung: nur kleine Mengen und offiziell (bei Banken) tauschen. Die Quittung unbedingt aufbewahren (Rücktausch).
Tipp: beachten Sie, dass viele Aktivitäten in € bezahlt werden müssen.
Communication:· Ländervorwahl: +248 (Festnetz: +248 4.., Mobilnetz: +248 2..)
· Internetkennung: .sc
· Mobilfunk: flächendeckend, Roaming möglich, int. Direktwahl
· Internet: diverse öffentliche Internet-Cafes
Power:Strom: 240 Volt, 50 Hertz
Die Stecker entsprechen der britischen Norm mit drei rechteckigen Pins. Adapter werden benötigt bzw. empfohlen.
Transport:Die Hauptinseln Mahé und Praslin verfügen über ein gut ausgebautes, asphaltiertes Straßennetz, regelmäßiger Busverbindungen sowie zahlreiche Taxen. Bitte beachten Sie, dass auf den Seychellen Linksverkehr herrscht. Mietwagen können angemietet werden.
· regelmäßige Fährverbindungen zwischen Mahé, Praslin und La Digue.
· Air Seychelles verbindet die wichtigsten Inseln des Archipels auf dem Luftweg; zwischen Mahé und Praslin bestehen zahlreiche Linienflüge. Alle anderen Inseln werden mit Flügen bedient, die die jeweiligen Inselhotels gechartert haben.
Media:· TV: SBC Television
· Radio: Paradise FM, Pure FM, SBC AM
· Zeitung: Seychelles Nation (tägliche, regierungsnahe) Zeitung
  The Rising Sun (tägliche, boulevard/regierungsnahe) Zeitung
  Regar: die wöchentliche, oppositionelle Zeitung wurde eingestellt
Religions:römisch-katholisch (90%), anglikanisch (8%), Hinduismus, Islam, Adventisten, Bahai (zusammen 2%)
public Holidays:· Nationaltag: 18. Juni (Liberation Day)
· Unabhängigkeitstag: 29. Juni (Independence Day)

Die Seychellen sind eine Inselgruppe im Indischen Ozean in der Nähe des Äquators, ca. 1.600 km östlich von Kenia, außerhalb der gefürchteten Wirbelstürme (Hurricans usw.) Die Hauptinseln der Seychellen (inneren Seychellen) sind Granitinseln, im Gegensatz zu den meisten Inseln der äußeren Seychellen, welche i.d.R. Koralleninseln sind; allesamt Jahrmillionen alt.

Aufgrund der abgeschiedenen Lage entwickelte sich eine eigene Flora und Fauna auf den Seychellen ohne jeglichen Fremdeinfluß; selbst für den Wind war die Entfernung zum afrikanischen Kontinent zu groß, um Samen zu übertragen. Die Seychellen hatten somit keine 'Ureinwohner'; sie waren unbewohnt.

Heutzutage geht man davon aus, daß die Araber im 6.-9. Jahrhundert die Seychellen entdeckt haben bzw. kannten, aber sie wurden auf keiner Seekarte verzeichnet. Erst als im 16. Jahrhundert die Portugiesen die Seychellen 'wiederentdeckt' haben und diese auch auf den Seekarten verzeichneten (diese Karten kann man heute noch einsehen), offenbarte sich diese schöne Inselgruppe mit seiner einzigartigen Landschaft, Flora und Fauna der Welt. Die Portugiesen jedoch nahmen die Seychellen nie formell in Besitz; dies sollte sich jedoch schnell ändern.

Im 17. Jahrhundert waren die Seychellen sehr gefragt unter einer bestimmten Personengruppe: den Piraten. Den Piraten diente die Seychellen als willkommener, abgeschiedener und sicherer Rückzugsort; allen voran der bekannteste Pirat La Buse (Oliver Le Vaßeur).

Bereits 100 Jahre später, im 18. Jahrhundert begann die reguläre Besiedelung der Seychellen durch französische Farmer und afrikanischen Sklaven, hauptsächlich aus Mauritius und La Reunion. Im Jahr 1814 wurden die Seychellen gemäß dem Vertrag von Paris von den Briten übernommen, welche die Seychellen jedoch von Mauritius verwalteten.1903 wurden die Seychellen offiziell eine britische Kronkolonie. Im zweiten Weltkrieg als Teil des britischen Empire unterstützten die Seychellen die Briten.

1948 wurde erstmals eine eigene Volksvertretung eingeführt. Bis zur Unabhängigkeit der Seychellen sollte es jedoch noch ein sehr weiter Weg sein .. 16 Jahre später, 1964, wurden die beiden Parteien "Seychelles People's United Party" (SPUP) von France Albert René und der "Seychelles Democratic Party" (SDP) von Sir James Mancham gegründet. Dies war der Beginn der Unabhängigkeitsbewegung, wenn gleich auch mit unterschiedlicher Ausrichtung; später jedoch waren sich beide einig in einer kompletten Selbständigkeit und Losgelöstheit aus dem britischen Empire.

Am 29.06.1976 erreichten die Seychellen Ihre Unabhängigkeit; dies ist auch seitdem der Unabhängigkeitstag der Seychellen: 29. Juni. Aufgrund jedoch der Einführung des britischen Mehrheitswahlrecht wurden von vielen Seychellois es als ungerecht angesehen, daß bei den Wahlen Sir James Mancham (SDP) Regierungschef wurde; er gewann die Wahlen knapp, aber weit über 85% der Parlamentßitze. France Albert René (SPUP) wurde Vize.
Ein Jahr später, 1977, startete der (Gott sei Dank) unblutige Putsch von France Albert René (SPUP) während Sir James Mancham bei einer Konferenz in London weilte. Kaum an der Macht, reformierte bzw. baute er die Seychellen sehr nach den sozialistischen Vorbild und seinen eigenen Vorstellungen um.
Mit maßiver Unterstützung aus dem sozialistischen Lager (u.a. Sowjetunion, DDR und Tansania) entwickelte sich mit den Jahren ein kleines sozialistisches Musterland oder auch Paradies.
Im Gegensatz zu den großen sozialistischen Bruderländern konnte jedoch viel erreicht werden, da kaum Vetternwirtschaft, Mißmanagement, Machtmißbrauch oder bürokratische Hinderniße bestanden.
Mit geschicktem Paktieren aufgrund der sehr strategischen Lage gelang es den Seychellen gleichzeitig mit den USA, Großbritannien aber auch der Sowjetunion usw. viele Gelder einzunehmen.
Den Seychellen gelang es, all diese Gelder höchst effizient einzusetzen:
· freie, kostenlose Gesundheitsvorsorge
· kostenlose Schule und Kindergarten mit kostenloser Schulspeisung
· Aufbau eines Rentensystems

Ende der 80er Jahre hatten die Seychellen das höchste Pro-Kopf-Einkommen von Afrika.

Anfang der 1990er Jahre erfolgt auch auf den Seychellen die Einführung eines Mehrparteiensystems und eine neue Verfassung wird verabschiedet - die sozialistisch orientierten Seychellen machen die ersten Schritte in Richtung der (nötigen) Reformen. Im Jahr 2004 tritt France Albert René nach 27 Jahren an der Macht ab. Es ist Sir James Mancham zu verdanken, daß nach dem Paradigmenwechsel eine friedliche Aussöhnung möglich war.

Eine hohe Verschuldung und massive Strukturprobleme (hohes Haushaltsdefizit, Stagnation & Inflation sowie erhebliche Liquiditätsprobleme) waren 2008 der Beginn einer Wirtschaftskrise auf den Seychellen und der vorsichtige Beginn der überfälligen Liberalisierungen und Reformen. In Zusammenarbeit mit dem IWF konnte diese gemeistert werden und aufgrund der eingeleiteten Reformen wurden den Seychellen die Hälfte der Schulden erlassen.

Im Mai 2012 wurden die Seychellen an das weltweite Glasfaser-Datennetz (das SEAS-Kabel, SEAS = Seychelles East Africa System) angeschlossen.

Die Seychellois sind sehr warmherzige, hilfsbereite und vor allem freundliche Menschen.

Man wird immer mit einem Lächeln begrüßt und willkommen geheißen. Für ein nettes Gespräch oder einfach nur 'Ratschen' ist immer Zeit und eine Gelegenheit. Die Seychellois mögen das Leben und sie tun alles um das Leben zu genießen und Spaß dabei zu haben; denn der Tod ist ein Räuber, so sagt man in Kreol.

Die Seychellois mögen die Musik, egal ob es traditionelle Musik (also Sega oder Moutya ist, welche noch immer auch bei den jungen Seychellois sehr beliebt sind) oder moderne, westliche Musik wie R&B, Reggae, Hip-Hop oder auch Rock und Pop.

In vielen Veranstaltungen, Feiern oder einfach nur ein gemütliches Beisammen sein - sei es in der Gemeinschaft oder in der Familie - ist viel eßen und trinken ein muß. Bei diesen Gelegenheiten wird natürlich immer die kreolische Küche genutzt mit Ihren vielen Elementen, dabei hauptsächlich Reis, Fisch, Fleisch, viel Obst und Gemüse und reichlich Gewürze, welches auf verschiedenen Arten zubereitet wird.
Tipp: außerhalb Ihres Hotels sind wahrhaft exzellente, kreolisches Restaurants. Unbedingt wahrnehmen.
zu den Restaurant-Tipps

 ebenso für zu Hause 

zu den Rezeptideen


Die Seychellois bilden noch eine Gemeinschaft; sie sorgen sich um einander und der Zusammenhalt in der Familie hat ebenso einen hohen Stellenwert.

Zusammengefaßt: Haben Sie keine falsche Scheu, besuchen und erkunden Sie in jedem Falle die Seychellen und Ihre liebenswerten Menschen; Rassismus/Diskriminierung sind nicht vorhanden, Kriminalität nur sehr, sehr gering. Sie werden das Gefühl haben, zu Hause unter Freunden zu sein .. senden Sie ein Lächeln und Sie werden, versprochen, ein Lächeln zurück bekommen.

Die Seychellen setzen sich bevölkerungsmäßig im Schwerpunkt aus vier Gruppen zusammen, welche weitestgehend problemlos und sehr tolerant miteinander leben. Afrikanische Wurzeln: Afrikaner als Nachkommen von Sklaven, welche seinerzeit auf die Seychellen verbracht wurden. Europäische Wurzeln: Europäer, welche sich auf den Seychellen niedergelassen haben. Indische Wurzeln: ebenso sind mit der Zeit zahlreiche Inder eingewandert, welche jedoch weitestgehend unter sich bleiben. Chinesische Wurzeln: auch der ein oder andere Chinese fand den Weg auf das Inselparadies.

Das Zusammenleben zwischen diesen verschieden Bevölkerungsgruppen ist jedoch sehr tolerant; Rassismus im eigentlichen Sinne gibt es nicht, jedoch wird durchaus sehr subtil unterschieden nach der Herkunft oder Helligkeit der Hautfarbe, aber ohne jegliche Verfolgung oder sonstiger Nachteile. Die Bevölkerungsgruppen haben sich mit der Zeit durchaus vermischt, lediglich die Inder bilden nach wie vor ein Gruppe, welche sich etwas separiert; ansonsten kann man von einem gelungen Zusammenleben und vorbildlicher Toleranz sprechen.

Aber auch das vermeintliche Paradies hat so seine kleinen alltäglichen Probleme im Zusammenleben ..
Es besteht absolute Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau auf den Seychellen. Die meisten Seychelloise heiraten, sofern aus Kostengründen möglich, relativ jung in den Zwanzigern und in der Regel besteht auch ein beidseitiger Kinderwunsch. In dem Zusammenleben, was nicht unbedingt eine Heirat erfordert, ist die Frau Mittelpunkt der Familie und unumstritten Herr des Haushalts und der Kinder. Die Tatsache, dass über ein Drittel der Kinder außerehelich auf den Seychellen geboren werden, zeigt zum einen das dies auch ein nicht unerheblicher Kostenpunkt ist, ebenso auch, dass manche Tradition weiterlebt.

AIDS wurde über die Seemänner auf den Seychellen eingeschleppt; über den Verbreitungsgrad kann nur gemutmaßt werden. Das darunter sicher auch einige Prostituierte sind, kann als wahrscheinlich gelten.
Jedoch bleibt festzuhalten, dass AIDS auf den Seychellen nicht einmal bei weitem so ein Problem wie in Teilen Afrikas darstellt.

Auf den Seychellen besteht Religionsfreiheit, d.h. die verschiedenen Religion bestehen friedlich nebeneinander. Über 90% der Seychelloise sind römisch-katholisch. Wie auch auf den anderen kreolisch geprägten Inseln gibt es hier 'unter der Oberfläche' nach den ein oder anderen Aberglauben. Einer der populärsten Aberglauben ist "Tonton", ein Art Voodoo-Kult mit Wahrsagen.

Um die eigene Identität nicht zu verlieren (leider ist auch hier das Unwesen durch die modernen Medien zu verzeichnen, Stichworte Verenglischung, Pop-Kultur usw.), wurde Kreol 1981 zur ersten offiziellen Sprache der Seychellen. Die Seychellen haben wohl das bis dato einzige Spracheninstitut Kreol (Lenstiti Kreol) um auch eine gewisse Standardisierung von Kreol zu erreichen.


Weltweit sprechen derzeit geschätzte 10-11 Mio. Kreol; über 50% davon allein im Süden der USA, den Karibikinseln und den Inseln im Indischen Ozean. Interessanterweise können die Seychelloise weitestgehend problemlos sich mit einem Südstaatler (USA), mit Leuten von Mauritius oder aus der Karibik unterhalten.

Was Sie auf keinen Fall versäumen sollten, ist eine der Traditionen, welche zugegebenermaßen etwas seltener geworden ist: Der traditionelle Tanz, genannt Sega oder auch der Moutia. Beide Tänze kommen aus Afrika und basieren auf Trommel und Gesang und zeigen das afrikanische Rhythmusgefühl sowie die Bewegungsfreude. Der tradionelle Sega oder auch Moutia (die moderne Variante, auch Disco-Sega genannt, ist ein bischen legerer) ist ein Paar-Tanz. Die Tänze erfordern Ausdauer und Kraft und sind sehr lebendig. Auch bei der Jugend sind die Tänze Sega oder Moutia wieder sehr beliebt, wenn auch etwas legerer.

Die quasi offizielle Sprache der Seychellen ist Kreol oder auch Creole (neben Englisch und auch Französisch). Kreol ist eine Sprache, welche sich unter den Sklaven entwickelte, basierend auf dem Englischen und Französischen, gemischt mit afrikanischen Wurzeln wie Kisuaheli, den Bantusprachen usw.
Kreol ist in der Regel sehr einfach aufgebaut: Aufgrund der Historie (die Seychellen wurden von den Engländern und Franzosen anektiert) hat sich Kreol als Misch-Masch zwischen Englisch und Französisch entwickelt; in der Hauptsache nach dem Hören und Sagen. Grob vereinfacht ist es eine Lautsprache; das schreiben und sprechen orientiert sich fast exakt an den Buchstaben "Bitte" im Französischen: "s'il vous plaît", der Lautschrift oder ausgesprochen eben wie im kreolischen: "silvouple". Übrigens, Kreol wird nicht nur im Indischen Ozean (Mauritius, La Reunion usw.) gesprochen, auch in der Karibik und im äußersten Süden der USA (u.a. New Orleans)

Natürlich freut sich jeder Seychelloise, wenn Sie zumindest ein paar Brocken Kreol mit verwenden; seien Sie nicht zu schüchtern - Sie zaubern einfach ein Lächeln auf dem Gesicht Ihres Gegenübers ..
An dieser Stelle sei auch auf den kleinen Sprachführer verwiesen (siehe Infobox links) ..

Anbei ein paar kleine Sprachbeispiele in Kreol/Creole für den kleinen Urlaubstrip:

Allgemeines

Bitte.Silvouple.
Danke.Mersi.
Gern geschehen.Padekwa.
Entschuldigung.Eskiz mwan.
Ja.Wi.
Nein.Non.
Guten Morgen.Bonzour.
Guten Tag.Bon Apremidi.
Guten Abend.Bon Swar.
Auf Wiedersehen.Orevwar.
Wie heißen Sie?Ki manyer ou apele?
mein Name ist ..Mon apel ...
Wie geht es Dir/Ihnen?Koman ou sava?
Mir geht es gut und Dir/Ihnen?Mon byen mersi ou menm?
Guten Apetit.Bon apeti.
Zum Wohl.Cheers.

Reisen

Wo kann ich ein Ticket kaufen?Kote mon kapab aste tiket?
Wie teuer ist ein Ticket?Kombye tiket i koute?
Fährt der Bus nach Victoria?Sa bis pe al anvil?
Welcher Bus fährt nach Port Launay?Lekel bis pe al anvil?
Wann fährt der Bus?Keler bis pe kite?
Wann fährt der letzte Bus?Keler deryen bis i kite?
Welches Schiff geht nach Praslin?Lekel bato pe al Praslin?
Geht dieses Schiff nach La Digue?Sa bato pe al La Digue?
Wann geht das letzte Schiff?Keler deryen bato i kite?
Wie heißt die Insel?Ki manyer sa zil i apele?
Wie heißt der Strand?Ki manyer sa lans i apele?
Kann ich ein Taxi bekommen?Mon kapab ganny en taxi?
Können Sie mir bitte ein Taxi rufen?Ou kapab apel mwan en taxi silvouple?
Wie teuer ist die Fahrt nach ..?Konbyen i koute pour al...?

Kaufen & Bestellen

Wieviel kostet das?Konbyen sa i koute?
Haben Sie das auch in gelb?Ou annan sa dan kouler zonn?
Haben Sie das auch in der Größe 36?Ou annan sa dan groser trannsis?
Die Karte bitte.Meni silvouple.
Eine Flasche Wasser/Bier/Wein bitte.En boutey delo/En labyer/En boutey diven/En ver diven.
Einen Kaffee mit Milch bitte.En kafe avek dile silvouple.
Kann ich bitte Zucker/Salz haben?Mon kapab ganny disik/disel silvouple?
Die Rechnung bitte.Bil silvouple?
Das ist für Sie (Trinkgeld).Sa pou ou.

Lebensmittel

BrotDipen
ToastDipen slice / Toast
EierDizef
MehlLafarin
ZuckerDisik
EisEiskrim
FischPwason
FleischLavyann
ButterDiber/magarin
ÖlDelwil
KartoffelnPonmdeter
ZwiebelnZonyon
SalzDisel
GemüseLegim
ObstFri
WasserDelo
LimonadeLimonad
ColaKola
Juice / SaftJus
BierLabyer
WeinDiven
TeeDite
KaffeeKafe
MilchDile

Zahlen

einsenn
zweide
dreitrwa
vierkat
fünfsenk
sechssis
siebenset
achtrwit
neunnef
zehndis
zwanzigven
dreiß,igtrant
vierzigkarant
fünfzigsenkant
hundertsan
zweihundertdesan
fünfhundertsenksan
tausendmil

Zeiten

morgensbomaten
mittagsapremidi
nachmittagsapremidi
abendsaswar
vorgesternavanyer
gesternyer
heuteozordi
morgendemen
übermorgenapredemen
Montaglendi
Dienstagmardi
Mittwochmerkredi
Donnerstagzedi
Freitagvendredi
Samstagsamdi
Sonntagdimans
Wochelasemenn
Monatmwan
Jahrlannen

Farben

weißblan
schwarznwar
rotrouz
grünver
blauble
gelbzonn
braungri